AGB
Für Stilleretreats, 1:1-Mentorings, Workshops und Jahresausbildungen bei
Der Klang der Stille - Institut für Meditation Linda Kniep
§ 1. Geltungsbereich der AGB
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Buchungsbedingungen gelten für die öffentlich ausgeschriebenen Kurse, Seminare, Workshops, Mentorings und Ausbildungen auf der Webseite www.der-klang-der-stille.de (sämtlich nachfolgend „Veranstaltung“) von Linda Kniep, an verschiedenen Veranstaltungsorten bei Einzel‐ und Gruppenbuchungen (beide nachfolgend „der Teilnehmer/die Teilnehmerin“).
- Ergänzende oder abweichende Bedingungen des Teilnehmers/der Teilnehmerin oder eines Dritten werden nicht Vertragsbestandteil.
§ 2. Angebot, Dauer und Teilnehmerzahl der Veranstaltungen
- Linda Kniep bietet rund um das Thema Meditation, Achtsamkeit und ritueller Jahreskreis Veranstaltungen für unterschiedliche Interessensgruppen an und leitet diese an.
- Der Inhalt der Veranstaltungen ist auf der Webseite www.der-klang-der-stille.de aufgeführt oder wurde dem Teilnehmer/der Teilnehmerin vor der Buchungsbestätigung zugestellt.
- Die Dauer und die Teilnehmerzahlen der einzelnen Veranstaltungen variieren. Die Teilnehmerzahl ist auf den Inhalt der Veranstaltung angepasst.
§ 3. Anmeldung
- Die Anmeldung zur Teilnahme an einer Veranstaltung kann schriftlich über www.der-klang-der-stille.de (d.h. durch die Nutzung des für die jeweilige Veranstaltung aufgeführten Anmeldeformulars) oder per E-Mail an info@der-klang-der-stille.de erfolgen.
- Der Teilnehmer/Die Teilnehmerin bietet mit seiner/ihrer Anmeldung Linda Kniep den Abschluss eines Vertrages auf der Grundlage der jeweiligen Beschreibung der Veranstaltung auf der Webseite www.der-klang-der-stille.de, dieser Geschäftsbedingungen und aller ergänzenden Angaben, die während des Buchungsprozesses mitgeteilt werden, an.
- Die Annahme der Anmeldung erfolgt durch eine Anmeldebestätigung von Linda Kniep per E-Mail (nachfolgend „Buchungsbestätigung“).
§ 4. Zahlung der Teilnahmegebühr
- Die Teilnahmegebühr je Teilnehmer/je Teilnehmerin einer Veranstaltung ist für jede Veranstaltung auf der Webseite www.der-klang-der-stille.de angegeben. Gemäß UStG § 19 (Kleinunternehmerregelung) enthält der Rechnungsbetrag keine Umsatzsteuer.
- Die Fälligkeit der jeweiligen Teilnahmegebühr ist der detaillierten Veranstaltungsbeschreibung bzw. der Buchungsbestätigung zu entnehmen. Sie variiert je nach Veranstaltungsformat.
- Die Teilnahmegebühr ist per Überweisung kostenfrei auf folgendes Konto zu zahlen:
Kontoinhaber: Linda Felicia Kniep
IBAN: DE0 2504 0066 0152 8264 00
BIC: COBADEFFXXX - Der gebuchte Platz ist nur dann für den Teilnehmer/die Teilnehmerin gesichert, wenn die Teilnahmegebühr fristgerecht gezahlt wurde. Erfolgt kein fristgerechter Zahlungseingang, kann Linda Kniep den Platz bei der jeweiligen Veranstaltung an eine andere Person weitergeben.
- Meldet ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin mehrere Personen zu einer Veranstaltung an, so schuldet er/sie die Kursgebühr für sämtliche von ihm/ihr angemeldeten Teilnehmer/Teilnehmerinnen.
- Mit der Teilnahmegebühr wird die Teilnahme an der reservierten Veranstaltung abgegolten. Kosten für Anreise und Verpflegung trägt der Teilnehmer/die Teilnehmerin selbst.
§ 5. Stornierung der Teilnahme oder der Veranstaltung
- Der Teilnehmer/Die Teilnehmerin kann bis zum Beginn der von ihm/ihr gebuchten Veranstaltung jederzeit durch schriftliche Erklärung gegenüber Linda Kniep vom Vertrag zurücktreten (im weiteren „stornieren“).
- Überzahlte Beträge des Teilnehmers/der Teilnehmerin werden innerhalb von 14 Tagen nach Veranstaltung zurückerstattet. Dazu wird der Teilnehmer/die Teilnehmerin Linda Kniep eine Kontoverbindung für die Überweisung angeben.
- Linda Kniep führt in vielen Fällen Wartelisten für die einzelnen Veranstaltungen. Wenn für die Veranstaltung, die der Teilnehmer/die Teilnehmerin storniert hat, eine solche Warteliste besteht, wird Linda Kniep versuchen, einen Ersatzteilnehmer/eine Ersatzteilnehmerin für den frei gewordenen Veranstaltungsplatz zu finden. Die hierfür anfallenden Bearbeitungsgebühren sind der Auflistung unter Punkt 7 zu entnehmen.
- Nimmt der Teilnehmer/die Teilnehmerin einen Veranstaltungstermin wegen Krankheit, privater oder beruflicher Gründe kurzfristig nicht wahr, so ist Linda Kniep nicht zur Auszahlung der (anteiligen) Teilnahmegebühr oder zur Durchführung eines Nachholtermins verpflichtet.
- Ist dem Teilnehmer/der Teilnehmerin bereits zum Zeitpunkt der Anmeldung bekannt, dass ein Einzeltermin eines fortlaufenden Kurses aus privaten oder beruflichen Gründen absehbar nicht wahrgenommen werden kann, so ist Linda Kniep nicht zur Auszahlung der anteiligen Teilnahmegebühr oder zum Ermöglichen eines Nachholtermines verpflichtet. Unter Umständen kann nach vorheriger Absprache eine reduzierte Teilnahmegebühr vereinbart werden. Dies entscheidet Linda Kniep in jedem Einzelfall neu und entsprechend der aktuellen Kapazitäten.
- Wird die Veranstaltung aus Gründen abgesagt, die Linda Kniep zu vertreten hat oder wird die Mindestteilnehmerzahl (variiert je Veranstaltung) nicht erreicht, wird dem Teilnehmer/der Teilnehmerin ein Ersatztermin angeboten oder die gezahlte Teilnahmegebühr erstattet.
- Im Falle eines Rücktritts seitens des Teilnehmers/der Teilnehmerin variieren die Stornierungsgebühren und die dazugehörigen Fristen je nach Veranstaltung wie folgt:
Jahresausbildung Circle of Life:
- bis 90 Tage vor Ausbildungsbeginn: 150,- EUR Bearbeitungsgebühr
- 89–60 Tage vor Ausbildungsbeginn: 25 %
- 59–30 Tage vor Ausbildungsbeginn: 50 %
- ab 29 Tage vor vor Ausbildungsbeginn: 100 %
Wird eine geeignete Ersatzperson durch den Teilnehmer/die Teilnehmerin gestellt, fällt nur die Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- EUR an.
Bei Ausbildungsabbruch durch den Teilnehmer/die Teilnehmerin nach Beginn der Ausbildung ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.
Stilleretreat Silence Is Golden:
- bis 90 Tage vor Veranstaltungsbeginn: kostenlos
- 89–60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 25 %
- 59–30 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 %
- ab 29 Tage vor vor Veranstaltungsbeginn: 100 %
Wird eine geeignete Ersatzperson durch den Teilnehmer/die Teilnehmerin gestellt, fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,- EUR an.
Bei Veranstaltungsabbruch durch den Teilnehmer/die Teilnehmerin nach Beginn des Retreats ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.
1:1-Mentoring Total Reset:
Stornierung des gesamten Mentorings:
- bis 90 Tage vor Veranstaltungsbeginn: kostenlos
- 89–60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 25 %
- 59–30 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 %
- ab 29 Tage vor vor Veranstaltungsbeginn: 100 %
Stornierung einzelner Termine während des laufenden Mentorings:
- bis 48 Stunden vor dem jeweiligen Termin: kostenlos
- ab 47 Stunden vor dem jeweiligen Termin: 100 %
Bei Absage bis 48 Stunden vor dem Termin wird ein kostenfreier Ersatztermin vereinbart. Bei Absage ab 47 Stunden vor dem Termin kann ein kostenpflichtiger Ersatztermin vereinbart werden. Dieser Termin wird mit 190,- Euro in Rechnung gestellt.
Einzel-Workshops in Hannover:
- bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn: kostenlos
- 29 – 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 80 %
- ab 13 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100 %
Sollte eine Teilnehmerin/ein Teilnehmer auf der Warteliste der Anbieterin stehen und den stornierten Platz für den Einzel-Workshop übernehmen, so fallen für den Teilnehmer/die Teilnehmerin nur Bearbeitungsgebühren in Höhe von 10,-€ an.
Wenn der Teilnehmer/die Teilnehmerin im Falle einer Stornierung selbst eine Ersatzteilnehmerin/einen Ersatzteilnehmer benennen kann, fallen keine Stornierungskosten oder Bearbeitungsgebühren für ihn/sie an.
Ein Nichterscheinen oder eine kurzfristige Absage seitens des Teilnehmers/der Teilnehmerin trotz vorheriger Buchung entbindet selbigen/selbige nicht von der Zahlungsverpflichtung. Das Riskio für unvorhersehbare Umstände, die zur Nichtteilnahme führen, liegen gänzlich beim Teilnehmer/bei der Teilnehmerin.
Bei Veranstaltungsabbruch durch den Teilnehmer/die Teilnehmerin nach Beginn des Workshops ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.
Workshopreihen in Hannover:
- bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn: kostenlos
- 29 – 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 80 %
- ab 13 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100 %
Sollte eine Teilnehmerin/ein Teilnehmer auf der Warteliste der Anbieterin stehen und den stornierten Platz für die gesamte Workshopreihe übernehmen, so fallen für den Teilnehmer/die Teilnehmerin nur Bearbeitungsgebühren in Höhe von 10,-€ an.
Wenn der Teilnehmer/die Teilnehmerin im Falle einer Stornierung selbst eine Ersatzteilnehmerin/einen Ersatzteilnehmer benennen kann, fallen keine Stornierungskosten bzw. Bearbeitungsgebühren für ihn/sie an.
Ein Nichterscheinen oder eine kurzfristige Absage seitens des Teilnehmers/der Teilnehmerin trotz vorheriger Buchung entbindet selbigen/selbige nicht von der Zahlungsverpflichtung. Das Riskio für unvorhersehbare Umstände, die zur Nichtteilnahme führen, liegen gänzlich beim Teilnehmer/bei der Teilnehmerin.
Bei Veranstaltungsabbruch durch den Teilnehmer/die Teilnehmerin nach Beginn der Workshopreihe ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.
§ 6 Widerrufsrecht
- Verbraucher/Verbraucherinnen haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen Kauf auf klang-meditation-hannover.de zu widerrufen.
- Verbraucher/Verbraucherin ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Ist der Verbraucher/die Verbraucherin ein Unternehmer/eine Unternehmerin, ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen.
- Bezüglich des Widerrufsrechts verweist die Anbieterin bei Verbrauchern/Verbraucherinnen zusätzlich auf die gesonderte Widerrufsbelehrung unter DSGVO.
- Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Verbraucher/Verbraucherinnen Linda Kniep (Hohenzollernallee 11, D-31084 Freden (Leine), Telefon: 01577-381 28 83, E-Mail: info@der-klang-der-stille.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
- Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher/die Verbraucherin die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Besonderheiten beim Widerrufsrecht für digitale Inhalte:
Es folgt eine Aufklärung über das Widerrufsrecht von Verbrauchern/Verbraucherinnen bezüglich der Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden (z.B. Online-Kurs, E-Book, Dateidownload):
Für digitale Produkte, wie sie auf www.der-klang-der-stille.de angeboten werden, sieht der Gesetzgeber unter den Voraussetzungen des § 356 Abs. 5 BGB vor, dass Verbraucher/Verbraucherinnen auf ihr Widerrufsrecht verzichten können, um sofort Zugriff auf die gekauften Inhalte zu erlangen. Voraussetzung:
- Der Verbraucher/Die Verbraucherin hat ausdrücklich zugestimmt, dass die Anbieterin mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen.
- Der Verbraucher/Die Verbraucherin bestätigt, dass er/sie Kenntnis davon hat, dass er/Sie durch seine/ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages sein/ihr Widerrufsrecht verliert.
Deshalb stimmen Verbraucher/Verbraucherinnen beim Buchen eines der digitalen Kurse/eines der digitalen Angebote der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich zu und verzichten damit auf ihr Widerrufsrecht, sobald die Anbieterin mit der Ausführung des Vertrags beginnen.
Der Verbaucher/Die Verbraucherin bekommt grundsätzlich erst dann Zugriff auf den gebuchten Kurs/das gebuchte Angebot (Beginn der Ausführung des Vertrages), wenn der Zahlungseingang bei der Anbieterin erfolgt ist.
Bei Zahlung mit PayPal oder Kreditkarte schaltet die Anbieterin den Zugriff auf den Kurs/das Angbebot unmittelbar nach der Buchung frei (Beginn der Ausführung des Vertrages), da die Anbieterin automatisch vom Zahlungsdienstleister über die getätigte Zahlung informiert wird. Zu diesem Zeitpunkt wird der Verzicht des Verbrauchers/der Verbraucherin auf das Widerrufsrecht wirksam.
Bei Zahlung per Überweisung schaltet die Anbieterin den Kurs/das Angebot erst dann frei, wenn die Zahlung auf dem Konto der Anbieterin eingegangen ist. Die Anbieterin prüft dies mehrmals täglich (Montag bis Freitag). Der Verbraucher/die Verbraucherin erhält dann automatisch eine E-Mail mit einem Zahlungsbeleg an die in seinem/ihrem Kursteilnehmer-Konto hinterlegte E-Mail-Adresse. Wenn diese E-Mail versendet wird, ist das Geld eingegangen, der Kurs/das Angebot wurde freigeschaltet und die Anbieterin hat mit der Vertragsausführung begonnen. Zu diesem Zeitpunkt wird der Verzicht des Verbrauchers/der Verbraucherin auf das Widerrufsrecht wirksam.
In der Praxis ergibt sich bei der Zahlungsart Überweisung folgende Situation: Solange der Verbraucher/die Verbraucherin noch nicht überwiesen hat, beginnt die Anbieterin nicht mit der Ausführung des Vertrags. Er/Sie kann dann vereinfacht von seinem/ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, indem er/sie nicht überweist. Sollte der Verbraucher/die Verbraucherin nicht überweisen, wird die Anbieterin seine/ihre Buchung nach 14 Tagen automatisch stornieren.
Muster-Widerrufsformular:
An:
Linda Felicia Kniep
Hohenzollernallee 11
31084 Freden (Leine)
E-Mail: info@der-klang-der-stille.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren/Kurse/Angebote:
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
Bestellt am (*)__________________________________________________________________________________
Erhalten am (*): ________________________________________________________________________________
Name des Verbrauchers/der Verbraucherin:___________________________________________________
Anschrift des Verbrauchers/der Verbraucherin:
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
Unterschrift des Verbrauchers/der Verbraucherin (nur bei Mitteilung auf Papier):
_________________________________________________________________________________________________
Ort und Datum_________________________________________________________________________________
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 7. Urheberrecht
Alle Inhalte auf www.der-klang-der-stille.de insbesondere, aber nicht beschränkt auf die VeranstaltungsiInhalte, unterliegen dem Urheberrecht. Die Nutzung wird dem Verbraucher/der Verbraucherin ausschließlich für persönliche, nicht kommerzielle Bildungszwecke über die Webseite www.der-klang-der-stille.de gestattet. Jede andere Nutzung ist ausdrücklich untersagt. Ohne ausdrückliche Zustimmung von Linda Kniep oder in einer schriftlichen, von einem bevollmächtigen Vertreter von Linda Kniep unterzeichneten Vereinbarung dürfen Sie jegliche Inhalte von www.der-klang-der-stille.de nicht vervielfältigen, weiter verteilen, übermitteln, abtreten, veräußern, rundsenden, mietweise überlassen, teilen, verleihen, ändern, anpassen, bearbeiten, davon abgeleitete Werke erstellen, in Unterlizenz vergeben oder anderweitig übertragen oder nutzen.
§ 8. Haftung
- Der Teilnehmer/Die Teilnehmerin nimmt die Hinweise zu den Kontraindikationen zur Kenntnis, welche jeweils in der detaillierten Veranstaltungsbeschreibung zu finden sind, und nimmt an der jeweiligen Veranstaltung auf eigene Gefahr teil. Gleiches gilt für die von ihm mitangemeldeten Teilnehmer/Teilnehmerinnen.
- Der Teilnehmer/Die Teilnehmerin haftet für die von ihm ggf. verursachten Schäden am Veranstaltungsort, am Veranstaltungs-Equipment von Linda Kniep oder an den an der jeweiligen Veranstaltung teilnehmenden Personen.
§ 9. Ausschluss von Veranstaltungen
- Linda Kniep behält sich vor, Teilnehmer/Teilnehmerinnen von der Veranstaltung auszuschließen, deren Gesundheitszustand dies aus Sicht der Anbieterin erforderlich macht.
- Linda Kniep behält sich ebenfalls vor, Teilnehmer/Teilnehmerinnen von der Veranstaltung auszuschließen, die durch ihr Verhalten den „Frieden“ und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung stören oder die ordnungsgemäße Teilnahme an der Veranstaltung für andere Teilnehmer/Teilnehmerinnen durch ihr Verhalten nachhaltig stören.
- Ein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr besteht in diesen Fällen nicht.
§ 10. Datenschutz
- Linda Kniep verwendet die von den Teilnehmern/den Teilnehmerinnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung ihrer Anmeldung zu einer Veranstaltung. Eine Weitergabe der Daten erfolgt ggf. an die mit der Durchführung der Veranstaltung beauftragten Veranstaltungsorte, soweit dies zur Durchführung der Veranstaltung notwendig ist.
- Eine Weitergabe der Daten der Teilnehmer/Teilnehmerinnen an unbeteiligte Dritte erfolgt nicht.
- Linda Kniep wird die Daten des Teilnehmers/der Teilnehmerin, die im Zusammenhang mit der Buchung und der Teilnahme an der Veranstaltung angefallen sind, elektronisch erfassen und verarbeiten.
- Linda Kniep ist berechtig, die E-Mailadresse des Teilnehmers/der Teilnehmerin für eigene Marketingzwecke zu verwenden. Gegen diese Verwendung kann der Teilnehmer/die Teilnehmerin jederzeit schriftlich per E-Mail oder per Brief widersprechen.
- Der Teilnehmer/Die Teilnehmerin stimmt der elektronischen Datenverarbeitung seiner/ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der nachfolgenden Regelungen ausdrücklich zu. Daten von Teilnehmern/Teilnehmerinnen werden absolut vertraulich behandelt. Die mitgeteilten Daten des Teilnehmers/der Teilnehmerin werden ausschließlich für die fachgerechten Ausführung der Dienstleistung genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
- Sofern und soweit die Anbieterin im Rahmen der Leistungserbringung personenbezogene Daten des Teilnehmers/der Teilnehmerin im Auftrag verarbeitet, werden die Parteien vor Beginn der Verarbeitung eine marktübliche Vereinbarung zur Verarbeitung von Daten im Auftrag gemäß Art. 28 DS-GVO abschließen.
- Der Teilnehmer/Die Teilnehmerin willigt ein, dass die Anbieterin die für die Erbringung der Dienstleistung erforderlichen Daten verarbeitet und speichert. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Teilnehmers/der Teilnehmerin oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
- Es gelten die gesonderten Datenschutzbestimmungen auf der Homepage der Anbieterin unter folgendem Link: www.der-klang-der-stille.de
§ 11 Vertraulichkeit
- Die Anbieterin ist der absoluten Schweigepflicht unterworfen. Die Pflicht zur Vertraulichkeit besteht auch über die Beendigung der vereinbarten Vertragsleistungen zur Vertragserfüllung hinaus.
- Die Anbieterin behandelt die Daten der Teilnehmer/Teilnehmerinnen vertraulich und erteilt Auskunft bezüglich der Inhalte der Gespräche und gemeinsamen Meditationen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Teilnehmers/der Teilnehmerin (Schweigepflichtentbindung).
§ 12 Gewährleistung
- Die Anbieterin ist bemüht, alle Tätigkeiten mit größter Sorgfalt und unter Beachtung anerkannter wissenschaftlicher Erkenntnisse und Grundsätze zur Verfügung zu stellen. Alle Empfehlungen und Analysen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen.
- Gewährleistung für die Wirksamkeit ihrer Empfehlungen übernimmt die Anbieterin nicht. Der Erfolg der erbrachten Leistung liegt außerhalb ihres Einflussbereiches und hängt wesentlich von der Mitarbeit des Teilnehmers/der Teilnehmerin ab, weshalb er nicht garantiert werden kann.
- Trotz größter Sorgfalt kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen werden.
§ 13 Haftung
- Die Anbieterin haftet gegenüber dem Teilnehmer/der Teilnehmerin in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
- In sonstigen Fällen haftet die Anbieterin – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer/die Teilnehmerin regelmäßig vertrauen darf (sogenannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist die Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
- Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.
§ 14 Technische Verantwortlichkeiten
- Für das Funktionieren der Technik und der Internetverbindung sind die Teilnehmer/Teilnehmerinnen selbst verantwortlich. Sollte es aufgrund technischer Probleme auf Seiten der Teilnehmer/Teilnehmerinnen zu einem Ausfall oder einer Störung der Teilnahme an den Live-Online-Veranstaltungen kommen, besteht kein Recht auf eine Ersatzleistung durch die Anbieterin.
- Sollte ein Live-Termin aufgrund technischer Probleme auf Seiten der Anbieterin ausfallen oder unterbrochen werden, wird eine Ersatzleistung erbracht. Diese Ersatzleistung kann in Form eines zusätzlichen Live-Termins oder einer zusätzlichen Audio-Datei zum Herunterladen erfolgen. Die Anbieterin entscheidet nach eigenem Ermessen über die Art der Ersatzleistung und informiert die Teilnehmer/Teilnehmerinnen rechtzeitig über den Ersatztermin oder die Bereitstellung der Audio-Datei.
- Die Anbieterin wird die Teilnehmer/Teilnehmerinnen unverzüglich über technische Probleme und die geplante Ersatzleistung informieren. Die Information erfolgt in der Regel per E-Mail.
- Die Haftung der Anbieterin für technische Ausfälle und deren Folgen ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur, wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt werden, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
- Ein Ausfall oder eine Störung aufgrund technischer Probleme, die nicht im Verantwortungsbereich der Anbieterin liegen, berechtigt die Teilnehmer/Teilnehmerinnen nicht zur anteiligen Erstattung des Mitgliedsbeitrags.
§ 15 Europäische Streitbeilegung
- Die Anbieterin weist auf die Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO hin: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die die Kunden unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Hier kann man in die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus Online-Verträgen eintreten.
- Die Anbieterin ist zu einer Teilnahme an einem Verfahren zur Streitbeilegung vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet.
§ 16 Schlussbestimmungen
- Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bedingungen treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften oder sie werden in freier Auslegung durch eine Bestimmung ersetzt, die dem Vertragszweck oder dem Parteiwillen am nächsten kommt.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Vertragssprache ist deutsch.
- Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
- Handelt es sich bei dem Teilnehmer/der Teilnehmerin um einen Kaufmann oder ein Unternehmen/eine Kauffrau oder eine Unternehmerin, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der Sitz der Anbieterin. Ansonsten gelten die gesetzlichen Regelungen. Das gleiche gilt für den Erfüllungsort.
- Bild und Tonaufzeichnungen während der Veranstaltungen sind nur mit Zustimmung der Anbieterin/Veranstaltungsleitung sowie der übrigen Teilnehmer/Teilnehmerinnen der Veranstaltung zulässig.
- Die während einer Veranstaltung an die Teilnehmer/Teilnehmerinnen ausgehändigten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen oder Veröffentlichungen sind nicht gestattet. Eine Nutzung der Unterlagen ist ausschließlich für den eigenen, nicht kommerziellen Gebrauch zulässig.
Stand: September 2025